Blog

cover of post: Warum Leapcell

Warum Leapcell

Sept. 16, 2025

Wir glauben, dass jede Codezeile ein immenses Potenzial birgt. Leapcell widmet sich der Bereitstellung der günstigsten (20 kostenlose Projekte + kostenloses PostgreSQL) und schnellsten Möglichkeit zum Start, damit Sie das volle Potenzial Ihres Codes ausschöpfen können. Ob Sie sich in der Anfangsphase eines Startups befinden oder schnell skalieren, Leapcell unterstützt Sie mit kostengünstiger Skalierbarkeit und Zusammenarbeit bei jedem Schritt.

By Ian Chaces#company
cover of post: Warum die bimodale Verteilung der Unternehmensgrößen die Bedürfnisse des Cloud Computings prägt

Warum die bimodale Verteilung der Unternehmensgrößen die Bedürfnisse des Cloud Computings prägt

Dez. 06, 2024

Bei der Analyse verschiedener Umfragedaten über Programmierer zeigt sich ein faszinierendes Phänomen: Die Statistiken zur Unternehmensgröße weisen eine deutliche bimodale Verteilung auf. Insbesondere treten die beiden Peaks im Bereich von **0–100 Mitarbeitern** und im Bereich von **5000–10.000 Mitarbeitern** auf. Diese Daten verdeutlichen die unterschiedlichen Ökosysteme kleiner Teams und riesiger Unternehmen und bieten eine neue Perspektive auf die Ausgaben für Cloud Computing.

By Ian Chaces#cloud-computing
cover of post: Warum Leapcell 0.1

Warum Leapcell 0.1

Jan. 21, 2024

Leapcell ist eine Cloud-Plattform für verteilte Anwendungen, die nach dem Prinzip „Pay-as-you-go, keine Kosten für Leerlaufzeiten“ aufgebaut ist, um die Ressourceneffizienz zu maximieren. Sie bietet automatische Skalierung und Hochleistungsdienste, unterstützt Sprachen wie Go, Python und Node.js. Leapcell ermöglicht serverloses Webhosting, asynchrone Aufgabenverarbeitung und globale Redis-Dienste, um hohe Nebenläufigkeit und Rechenanforderungen im großen Maßstab zu erfüllen. Mit Echtzeitüberwachung und Protokollanalyse können Entwickler die Leistung optimieren und den Betrieb vereinfachen. Im Vergleich zu herkömmlichen Cloud-Diensten und PaaS eliminiert Leapcell Ressourcenverschwendung und Skalierungsbeschränkungen und bietet eine flexiblere und effizientere Lösung für dynamischen Datenverkehr und Aufgaben mit hoher Nachfrage, sodass sich Entwickler auf Innovationen konzentrieren können.

By Ian Chaces#leapcell
cover of post: Hallo Leapcell

Hallo Leapcell

Jan. 21, 2024

Leapcell ist in die Beta-Phase eingetreten und bietet eine vollständig verwaltete Community für Daten und Apps. Inspiriert von der Dynamik des Internets, betont es das Teilen und die Offenheit. Benutzer können Daten und Apps teilen oder nutzen, wobei Leapcell das Hosting für eine optimierte Entwicklung übernimmt. In Anlehnung an Chris Dixons Idee glaubt es an die Kraft der Zusammensetzbarkeit. Die Dokumentation umfasst Operationen von APIs bis zur Bereitstellung großer KI-Dienste. Feedback ist während der Beta-Phase per E-Mail oder Discord erwünscht. Folgen Sie Leapcell auf Twitter und Medium, um Updates zu erhalten.

By Ian Chaces#leapcell