Wie man Strings in JSON maskiert
Emily Parker
Product Engineer · Leapcell

Key Takeaways
- JSON-Escaping ist unerlässlich, um Syntaxfehler und Datenbeschädigung zu vermeiden.
- Verwenden Sie integrierte Funktionen in Programmiersprachen, um das Escaping automatisch zu handhaben.
- Manuelles Escaping sollte aufgrund des Fehlerrisikos vermieden werden.
JSON (JavaScript Object Notation) ist ein weit verbreitetes Datenformat zur Darstellung strukturierter Daten. Bei der Arbeit mit JSON ist es entscheidend sicherzustellen, dass Zeichenketten ordnungsgemäß maskiert werden, um die Datenintegrität zu gewährleisten und Parsing-Fehler zu vermeiden. Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen des JSON-String-Escapings, häufigen Fallstricken und Best Practices in verschiedenen Programmiersprachen.
Warum Escaping in JSON notwendig ist
JSON-Strings müssen bestimmte Syntaxregeln einhalten. Bestimmte Zeichen innerhalb von Strings können die Struktur von JSON-Daten stören, wenn sie nicht ordnungsgemäß maskiert werden. Zu diesen Zeichen gehören:
- Doppelte Anführungszeichen (
"
): Werden verwendet, um Strings in JSON zu begrenzen. - Backslashes (
\
): Escape-Zeichen in JSON. - Steuerzeichen: Wie Zeilenumbruch (
\n
), Wagenrücklauf (\r
), Tabulator (\t
), Rücktaste (\b
) und Seitenvorschub (\f
).
Wenn diese Zeichen nicht maskiert werden, kann dies zu Folgendem führen:
- Parsing-Fehler: Ungültige JSON-Struktur.
- Datenbeschädigung: Fehlinterpretation von String-Inhalten.
- Sicherheitslücken: Potenzial für Injection-Angriffe.
JSON-Escape-Sequenzen
Um Sonderzeichen sicher in JSON-Strings einzufügen, verwenden Sie die folgenden Escape-Sequenzen:
Zeichen | Escape-Sequenz |
---|---|
" | \" |
\ | \\ |
/ | \/ |
Rücktaste | \b |
Seitenvorschub | \f |
Zeilenumbruch | \n |
Wagenrücklauf | \r |
Tabulator | \t |
Zusätzlich können Unicode-Zeichen im Format \uXXXX
dargestellt werden, wobei XXXX
der vierstellige Hexadezimal-Codepunkt ist. Zum Beispiel kann das Emoji 😊 als \uD83D\uDE0A
dargestellt werden.
Escaping von JSON-Strings in verschiedenen Programmiersprachen
JavaScript
In JavaScript maskiert die Methode JSON.stringify()
automatisch Sonderzeichen:
const obj = { message: 'Er sagte: "Hallo, Welt!"\nNeue Zeile hier.' }; const jsonString = JSON.stringify(obj); console.log(jsonString); // Ausgabe: {"message":"Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier."}
Für manuelles Escaping kann eine Hilfsfunktion verwendet werden:
function escapeString(str) { return str .replace(/\\/g, '\\\\') .replace(/"/g, '\"') .replace(/\n/g, '\\n') .replace(/\r/g, '\\r') .replace(/\t/g, '\\t'); } const escaped = escapeString('Er sagte: "Hallo, Welt!"\nNeue Zeile hier.'); console.log(escaped); // Ausgabe: Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier.
Python
Das json
-Modul von Python bietet die Methode dumps()
, um Objekte zu serialisieren und das Escaping automatisch zu verarbeiten:
import json data = { "message": "Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier." } json_string = json.dumps(data) print(json_string) # Ausgabe: {"message": "Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier."}
Java
In Java übernehmen Bibliotheken wie org.json
oder Jackson
die JSON-Serialisierung und das Escaping:
import org.json.JSONObject; public class Main { public static void main(String[] args) { JSONObject obj = new JSONObject(); obj.put("message", "Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier."); String jsonString = obj.toString(); System.out.println(jsonString); // Ausgabe: {"message":"Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier."} } }
PHP
Die Funktion json_encode()
von PHP maskiert Sonderzeichen in Strings:
<?php $data = array( "message" => "Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier." ); $jsonString = json_encode($data); echo $jsonString; // Ausgabe: {"message":"Er sagte, \"Hallo, Welt!\"\nNeue Zeile hier."} ?>
Best Practices für JSON-Escaping
-
Verwenden Sie integrierte Funktionen: Verlassen Sie sich auf sprachspezifische Funktionen wie
JSON.stringify()
in JavaScript oderjson.dumps()
in Python, um das Escaping zu handhaben. -
Vermeiden Sie manuelles Escaping: Manuelles String-Escaping ist fehleranfällig. Verwenden Sie Bibliotheken und Funktionen, die für die JSON-Serialisierung entwickelt wurden.
-
Validieren Sie die JSON-Ausgabe: Verwenden Sie Tools wie JSONLint, um Ihre JSON-Daten zu validieren.
-
Seien Sie vorsichtig bei Benutzereingaben: Bereinigen und maskieren Sie immer benutzergenerierte Inhalte, um Injection-Angriffe zu verhindern.
-
Behandeln Sie Unicode korrekt: Stellen Sie bei der Verarbeitung internationaler Zeichen sicher, dass diese bei Bedarf korrekt mit Unicode-Escape-Sequenzen dargestellt werden.
Fazit
Das korrekte Maskieren von Strings in JSON ist entscheidend für die Datenintegrität, die Anwendungsstabilität und die Sicherheit. Durch die Verwendung integrierter Serialisierungsmethoden und die Einhaltung von Best Practices können Entwickler sicherstellen, dass ihre JSON-Daten korrekt formatiert und fehlerfrei sind.
FAQs
Zeichen wie Anführungszeichen ("
), Backslashes (\
) und Steuerzeichen (z. B. \n
, \t
) müssen maskiert werden.
Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert – verwenden Sie von der Sprache bereitgestellte Methoden wie JSON.stringify()
oder json.dumps()
.
Unicode-Escaping gewährleistet die sichere Darstellung von Zeichen außerhalb des ASCII-Bereichs.
Wir sind Leapcell, Ihre erste Wahl für das Hosting von Backend-Projekten.
Leapcell ist die Serverless-Plattform der nächsten Generation für Webhosting, asynchrone Aufgaben und Redis:
Mehrsprachige Unterstützung
- Entwickeln Sie mit Node.js, Python, Go oder Rust.
Stellen Sie unbegrenzt Projekte kostenlos bereit
- Zahlen Sie nur für die Nutzung – keine Anfragen, keine Gebühren.
Unschlagbare Kosteneffizienz
- Pay-as-you-go ohne Leerlaufgebühren.
- Beispiel: 25 $ unterstützen 6,94 Millionen Anfragen bei einer durchschnittlichen Antwortzeit von 60 ms.
Optimierte Entwicklererfahrung
- Intuitive Benutzeroberfläche für mühelose Einrichtung.
- Vollautomatische CI/CD-Pipelines und GitOps-Integration.
- Echtzeitmetriken und -protokollierung für verwertbare Erkenntnisse.
Mühelose Skalierbarkeit und hohe Leistung
- Auto-Scaling zur einfachen Bewältigung hoher Parallelität.
- Null Betriebsaufwand – konzentrieren Sie sich einfach auf das Bauen.
Erfahren Sie mehr in der Dokumentation!
Folgen Sie uns auf X: @LeapcellHQ