Verstehen und Verwalten des PostgreSQL-Ports
Takashi Yamamoto
Infrastructure Engineer · Leapcell

Key Takeaways
- PostgreSQL verwendet standardmäßig Port 5432, kann aber bei Bedarf geändert werden.
- Das Ändern des Ports erfordert die Bearbeitung von
postgresql.conf
und einen Neustart des Dienstes. - Das Sichern des Ports umfasst Firewall-Regeln, SSL und eine starke Authentifizierung.
PostgreSQL, ein leistungsstarkes Open-Source-Relational-Datenbanksystem, kommuniziert mit Client-Anwendungen über einen bestimmten Netzwerkport. Standardmäßig ist dieser Port 5432, aber es gibt Szenarien, in denen eine Änderung dieses Ports erforderlich wird, z. B. um Konflikte mit anderen Diensten zu vermeiden oder die Sicherheit zu erhöhen. (Mastering Default Port for PostgreSQL: Your Ultimate Guide)
Standardport: 5432
Der Standardport 5432 ist weithin bekannt und wird für PostgreSQL-Verbindungen verwendet. Diese Standardisierung vereinfacht Client-Konfigurationen und -Integrationen. Wenn dieser Port jedoch bereits von einer anderen Anwendung verwendet wird oder mehrere PostgreSQL-Instanzen auf demselben Rechner laufen, müssen Sie möglicherweise eine andere Portnummer zuweisen.
Ändern des PostgreSQL-Ports
Um den Port zu ändern, auf dem PostgreSQL horcht, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Suchen Sie die Konfigurationsdatei: Suchen Sie die Datei
postgresql.conf
, die die Konfigurationseinstellungen des Servers enthält. Der Speicherort dieser Datei hängt von Ihrem Betriebssystem und der Installationsmethode ab. (How to Change Default Port in PostgreSQL - CommandPrompt Inc.) -
Bearbeiten Sie die Porteinstellung: Öffnen Sie
postgresql.conf
in einem Texteditor und suchen Sie nach der Zeile, die den Port angibt:port = 5432
Ändern Sie
5432
in die gewünschte Portnummer und stellen Sie sicher, dass der neue Port nicht bereits von einem anderen Dienst verwendet wird. -
Starten Sie PostgreSQL neu: Nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben, starten Sie den PostgreSQL-Dienst neu, um die neue Konfiguration anzuwenden. Die Methode zum Neustarten des Dienstes hängt von Ihrem Betriebssystem ab. (How to Change Default Port in PostgreSQL - CommandPrompt Inc., Mastering Default Port for PostgreSQL: Your Ultimate Guide)
Überprüfen des aktiven Ports
So bestätigen Sie, dass PostgreSQL auf dem neuen Port horcht:
-
Verwenden einer SQL-Abfrage: Stellen Sie eine Verbindung zum PostgreSQL-Server her und führen Sie Folgendes aus:
SHOW port;
-
Verwenden von Befehlszeilentools: Unter Unix-ähnlichen Systemen können Sie Folgendes verwenden:
netstat -plnt | grep postgres
Dieser Befehl listet alle Listening-Ports auf und filtert die Ergebnisse nach PostgreSQL.
Herstellen einer Verbindung zu PostgreSQL über einen benutzerdefinierten Port
Wenn Sie eine Verbindung zu PostgreSQL über einen Nicht-Standard-Port herstellen, geben Sie die Portnummer in Ihrem Verbindungsbefehl oder Ihrer Konfiguration an. Zum Beispiel mit dem psql
Befehlszeilentool:
psql -h localhost -p 5433 -U your_username -d your_database
Ersetzen Sie 5433
durch Ihren konfigurierten Port und geben Sie den entsprechenden Benutzernamen und Datenbanknamen an.
Sicherheitsüberlegungen
Das Ändern des Standardports kann zwar den Dienst vor automatisierten Scans verbergen, sollte aber nicht die einzige Sicherheitsmaßnahme sein. Implementieren Sie zusätzliche Sicherheitspraktiken wie: (How to Tell What Port PostgreSQL Is Running On | Timescale)
-
Firewall-Regeln: Konfigurieren Sie Firewalls, um den Zugriff auf den PostgreSQL-Port einzuschränken. (Mastering Default Port for PostgreSQL: Your Ultimate Guide)
-
SSL-Verschlüsselung: Aktivieren Sie SSL, um die zwischen Clients und dem Server übertragenen Daten zu verschlüsseln. (how to secure an open PostgreSQL port - Server Fault)
-
Authentifizierungsmethoden: Verwenden Sie starke Authentifizierungsmethoden und verwalten Sie Benutzerberechtigungen sorgfältig.
-
Regelmäßige Updates: Halten Sie PostgreSQL und seine Abhängigkeiten auf dem neuesten Stand, um bekannte Schwachstellen zu patchen.
Ausführen mehrerer PostgreSQL-Instanzen
Wenn Sie mehrere PostgreSQL-Instanzen auf demselben Rechner ausführen müssen, weisen Sie jeder Instanz eine eindeutige Portnummer zu. Stellen Sie sicher, dass jede Instanz über ein eigenes Datenverzeichnis und eigene Konfigurationsdateien verfügt. Diese Einrichtung ist nützlich, um verschiedene Versionen oder Konfigurationen gleichzeitig zu testen. (How to Change the Default Port in PostgreSQL - GeeksforGeeks)
Fazit
Die Verwaltung des PostgreSQL-Ports ist ein grundlegender Aspekt der Datenbankadministration. Ob Sie Portkonflikte beheben, die Sicherheit erhöhen oder mehrere Instanzen einrichten, das Verständnis der Konfiguration und Überprüfung des PostgreSQL-Ports gewährleistet einen zuverlässigen und sicheren Datenbankbetrieb.
FAQs
Der Standardport für PostgreSQL ist 5432.
Bearbeiten Sie die port
-Einstellung in postgresql.conf
und starten Sie den PostgreSQL-Dienst neu.
Etwas, aber es muss mit Firewalls, SSL und ordnungsgemäßer Authentifizierung kombiniert werden.
Wir sind Leapcell, Ihre erste Wahl für das Hosting von Backend-Projekten.
Leapcell ist die Serverless-Plattform der nächsten Generation für Webhosting, asynchrone Aufgaben und Redis:
Multi-Sprachen Unterstützung
- Entwickeln Sie mit Node.js, Python, Go oder Rust.
Unbegrenzte Projekte kostenlos bereitstellen
- Zahlen Sie nur für die Nutzung - keine Anfragen, keine Gebühren.
Unschlagbare Kosteneffizienz
- Pay-as-you-go ohne Leerlaufgebühren.
- Beispiel: 25 US-Dollar unterstützen 6,94 Millionen Anfragen bei einer durchschnittlichen Antwortzeit von 60 ms.
Optimierte Entwicklererfahrung
- Intuitive Benutzeroberfläche für mühelose Einrichtung.
- Vollautomatische CI/CD-Pipelines und GitOps-Integration.
- Echtzeitmetriken und -protokollierung für verwertbare Erkenntnisse.
Mühelose Skalierbarkeit und hohe Leistung
- Auto-Skalierung zur einfachen Bewältigung hoher Parallelität.
- Kein Betriebsaufwand - konzentrieren Sie sich einfach auf das Bauen.
Erfahren Sie mehr in der Dokumentation!
Folgen Sie uns auf X: @LeapcellHQ