Wie man Datenbanken in PostgreSQL anzeigt
Min-jun Kim
Dev Intern · Leapcell

Key Takeaways
- Verwenden Sie die Befehle
\l
oder\l+
inpsql
, um Datenbanken aufzulisten. - Fragen Sie den Systemkatalog
pg_database
ab, um Datenbanken über SQL anzuzeigen. - Grafische Tools wie pgAdmin und DBeaver bieten eine einfachere visuelle Option.
Anders als MySQL unterstützt PostgreSQL den SQL-Befehl SHOW DATABASES
nicht. Es gibt jedoch verschiedene effektive Methoden, um alle Datenbanken auf einem PostgreSQL-Server aufzulisten, unabhängig davon, ob Sie die Befehlszeilenschnittstelle, SQL-Abfragen oder grafische Tools verwenden. (PostgreSQL – Show Databases | GeeksforGeeks)
1. Verwenden der psql
-Befehlszeilenschnittstelle
Das Tool psql
ist das interaktive Terminal von PostgreSQL. Nachdem Sie sich mit Ihrem PostgreSQL-Server verbunden haben, können Sie alle Datenbanken mit den folgenden Meta-Befehlen auflisten: (Dokumentation: 17: 1.4. Zugriff auf eine Datenbank - PostgreSQL, So listen Sie Datenbanken und Tabellen in PostgreSQL mit psql auf - Atlassian)
-
Alle Datenbanken auflisten:
\l
Dieser Befehl zeigt eine Liste aller Datenbanken zusammen mit Details wie ihren Eigentümern, der Kodierung, der Sortierung und den Zugriffsrechten an. (So listen Sie Datenbanken mit dem psql-Befehlszeilentool auf)
-
Alle Datenbanken mit zusätzlichen Informationen auflisten:
\l+
Dies bietet zusätzliche Details, einschließlich der Größe jeder Datenbank und aller zugehörigen Kommentare. (So listen Sie Datenbanken mit dem psql-Befehlszeilentool auf)
Alternativ können Sie über das Terminal Ihres Systems Folgendes ausführen:
psql -U <username> -l
Ersetzen Sie <username>
durch Ihren PostgreSQL-Benutzernamen. Dieser Befehl stellt eine Verbindung zum Server her und listet alle Datenbanken auf. (So listen Sie Datenbanken in PostgreSQL auf: Eine vollständige Anleitung)
2. Verwenden von SQL-Abfragen
Sie können auch eine Liste von Datenbanken abrufen, indem Sie den Systemkatalog pg_database
abfragen:
SELECT datname FROM pg_database WHERE datistemplate = false;
Diese SQL-Anweisung gibt die Namen aller Datenbanken zurück, mit Ausnahme der Standardvorlagendatenbanken (template0
und template1
). (So listen Sie Datenbanken und Tabellen in PostgreSQL mit psql auf - Atlassian)
3. Verwenden von grafischen Tools
Für diejenigen, die grafische Oberflächen bevorzugen, bieten Tools wie pgAdmin, DBeaver und DbVisualizer benutzerfreundliche Möglichkeiten zum Anzeigen von Datenbanken: (Drei einfache Möglichkeiten, Datenbanken in PostgreSQL aufzulisten - Medium)
-
pgAdmin:
- Öffnen Sie pgAdmin und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem PostgreSQL-Server her.
- Erweitern Sie im linken Baum den Knoten "Server".
- Erweitern Sie unter Ihrem Server den Knoten "Datenbanken", um alle verfügbaren Datenbanken anzuzeigen. (So listen Sie Datenbanken in PostgreSQL auf: Eine vollständige Anleitung, So listen Sie alle Datenbanken in PostgreSQL auf (psql und mehr) - StrongDM)
-
DBeaver:
- Starten Sie DBeaver und erstellen Sie eine neue Datenbankverbindung.
- Wählen Sie "PostgreSQL" als Datenbanktyp aus.
- Geben Sie Ihre Verbindungsdetails ein und aktivieren Sie die Option "Alle Datenbanken anzeigen".
- Erweitern Sie nach dem Herstellen der Verbindung den Knoten "Datenbanken", um alle Datenbanken anzuzeigen. (So listen Sie alle Datenbanken in PostgreSQL auf (psql und mehr) - StrongDM, So listen Sie alle Datenbanken in PostgreSQL auf {3 Methoden} - phoenixNAP)
-
DbVisualizer:
- Öffnen Sie DbVisualizer und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem PostgreSQL-Server her.
- Auf der Registerkarte "Datenbanken" sehen Sie eine Liste aller Datenbanken auf dem Server. (So listen Sie alle Datenbanken in PostgreSQL auf {3 Methoden} - phoenixNAP)
Zusammenfassung
- Verwenden Sie
\l
oder\l+
inpsql
, um alle Datenbanken aufzulisten. - Führen Sie
SELECT datname FROM pg_database WHERE datistemplate = false;
aus, um Datenbanknamen über SQL abzurufen. - Verwenden Sie grafische Tools wie pgAdmin, DBeaver oder DbVisualizer für eine visuelle Darstellung Ihrer Datenbanken. (PostgreSQL Datenbanken anzeigen - Neon, So listen Sie alle Datenbanken in PostgreSQL auf (psql und mehr) - StrongDM)
Mit diesen Methoden können Sie die Datenbanken auf Ihrem PostgreSQL-Server effektiv anzeigen und verwalten.
FAQs
Verwenden Sie den Befehl \l
oder \l+
im psql
-Terminal.
Ja, mit grafischen Tools wie pgAdmin können Sie Datenbanken einfach anzeigen.
Ja, Sie können SELECT datname FROM pg_database WHERE datistemplate = false;
ausführen.
Wir sind Leapcell, Ihre erste Wahl für das Hosting von Backend-Projekten.
Leapcell ist die Serverless-Plattform der nächsten Generation für Webhosting, asynchrone Aufgaben und Redis:
Multi-Sprachen-Unterstützung
- Entwickeln Sie mit Node.js, Python, Go oder Rust.
Stellen Sie unbegrenzt Projekte kostenlos bereit
- zahlen Sie nur für die Nutzung – keine Anfragen, keine Gebühren.
Unschlagbare Kosteneffizienz
- Pay-as-you-go ohne Leerlaufgebühren.
- Beispiel: 25 $ unterstützen 6,94 Millionen Anfragen bei einer durchschnittlichen Antwortzeit von 60 ms.
Optimierte Entwicklererfahrung
- Intuitive Benutzeroberfläche für mühelose Einrichtung.
- Vollautomatische CI/CD-Pipelines und GitOps-Integration.
- Echtzeitmetriken und -protokollierung für umsetzbare Erkenntnisse.
Mühelose Skalierbarkeit und hohe Leistung
- Automatische Skalierung zur einfachen Bewältigung hoher Parallelität.
- Kein operativer Aufwand – konzentrieren Sie sich einfach auf das Erstellen.
Erfahren Sie mehr in der Dokumentation!
Folgen Sie uns auf X: @LeapcellHQ